In der hektischen Welt von heute verlieren viele von uns den Blick für das Wesentliche. Doch was wäre, wenn du innehalten und dir die Frage stellst: Wofür stehst ich morgens auf? Die Suche nach der Antwort auf diese Frage ist mehr als nur eine philosophische Überlegung – ihre Beantwortung hat handfeste Auswirkungen auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
Prof. Dr. Med. Tobias Esch, ein Pionier der modernen Medizin, hebt in seinem aktuellen Buch hervor, dass Bedeutsamkeit die vierte Dimension der Gesundheit ist. Er argumentiert, dass die Suche nach Sinn und Bedeutung entscheidend für die Genesung und das Wohlbefinden ist. Wenn du verstehst, was dir wichtig ist, kannst du deinem Leben mehr Richtung und Erfüllung geben.
Auch die Idee vom "Ikigai", die in Japan als Schlüssel zu einem erfüllten Leben angesehen wird, unterstützt diese Erkenntnis. Ikigai bedeutet „Lebenssinn“ und hilft dir herauszufinden, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen. In den sogenannten „Blue Zones“ – Regionen mit einer hohen Anzahl von Hundertjährigen – zeigt sich, dass Menschen dort oft einen klaren Lebenszweck haben. Ob es das Aufziehen von Kindern, die Pflege von Gemeinschaften oder das Streben nach persönlichem Wachstum ist – Ikigai kann in vielen Formen erscheinen. Es ist wichtig zu erkennen, dass dein Ikigai nicht starr sein muss. Es kann sich im Laufe deines Lebens verändern und anpassen. Vielleicht ist dein erster Schritt, mehr Energie zu gewinnen, um größere Ziele zu verfolgen. Oder es geht darum, im Kleinen Glück zu finden – wie das Lächeln eines geliebten Menschen oder die Freude am Lernen neuer Fähigkeiten.
Nutze die Gelegenheit, über deine eigene Bedeutsamkeit nachzudenken. Nimm dir jetzt einen Zettel und Stift zur Hand und reflektiere über die Frage: Wofür stehe ich eigentlich morgens auf? Falls du das Gefühl hast, dass deine Antwort eher traurig oder uninspiriert ausfällt – vielleicht, weil du im Moment keinen wirklich guten Grund hast –, formuliere die Frage einfach um: Wofür könnte es sich lohnen, morgens voller Energie aus dem Bett zu hüpfen? Das Denken in Möglichkeiten erlaubt es uns, Probleme gedanklich zu umschiffen. Dadurch kann es geschehen, dass du eine Lösung findest, indem du dich gedanklich aus der Situation herauszoomst.
Egal, wie du es anstellst: Die Reflexion lohnt sich! Denn die Antwort könnte der Schlüssel zu einem gesünderen und erfüllteren Leben sein.
Kommentar schreiben